Beim phänologischen Kalender handelt es sich um eine Einteilung des Jahres anhand der Phänomene in der Natur. In ihm integriert sind die unterschiedlichen Blühzeitpunkte von Pflanzen. So blüht Ende Februar bereits Hasel, Märzenbecher, Schneeglöckchen, Krokusse, Osterglocken, Salweide und die Forsythie.
Schön zu beobachten ist wie die Sammelbienen bereits die ersten Pollen eintragen.
Wachs ist ein Indikator, dass die Bienen die Deckel der Honigzellen öffnen und die Wintervorräte fressen. Das Wachs fällt die Wabengassen herunter und bildet Streifen, welche wiederum Auskunft über die Stärke des Volkes liefern. Durchsichtige Wachsplättchen zeigen an, dass die Bienen bereits neues Wachs zum Verdeckeln der Brutzellen produzieren.
Auch wenn der Realschul-Honig bereits ausverkauft ist, wollen wir Ihnen einen kleinen Rückblick über die Honigabfüllung geben, die Ende Oktober in der Küche der Realschule durchgeführt worden ist.
Das Wetter in diesem Jahr war leider nicht besonders bienenfreundlich. So verhinderte z.B. der nasse und kalte Mai viele Ausflüge der Bienen und damit das Sammeln der Blütenpollen.
Trotz dieser schlechten Rahmenbedingungen ergab das Honigschleudern im ersten Jahr der Rüppurrer Realschul-Bienen immerhin fast einen Eimer voll Honig.
Beim Abfüllen des Honigs wurden selbstverständlich die strengen Hygienevorgaben eingehalten. Die volle Aufmerksamkeit war wichtig, damit kein Tropfen des wertvollen Honigs verloren ging.
Im nächsten Arbeitsschritt wurden die hübschen Etiketten sorgfältig auf die Honiggläser geklebt. Wichtig ist natürlich auch die Versiegelung des Glases, damit ersichtlich ist, dass das Glas noch nicht geöffnet worden ist.
Es ist geschafft! Rund 50 Honiggläser wurden abgefüllt, etikettiert und versiegelt.
Herzlichen Dank an die Bienen-AG für eure tolle Arbeit.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir bereits vor Abfüllung des Honigs keine weiteren Bestellungen annehmen konnten. Die Nachfrage war so groß, so dass wir sogar die Anzahl Gläser pro Bestellung streng limitieren mussten.
Wir bedanken uns für Ihr großes Interesse und wünschen den Glücklichen, die rechtzeitig bestellt haben und in Kürze in Besitz eines Glases des 2021er Realschul-Honigs sind, guten Appetit.
Wir hoffen, dass unsere Realschul-Bienen im nächstes Jahr ein angenehmeres Bienen-Wetter haben werden, so dass wir uns auf eine größere Honigernte freuen können.
Der Honig wird noch im Oktober abgefüllt und steht dann zur Abholung bereit. Wenn auch Sie sich ein oder mehrere Gläser des ersten Jahrgangs des Realschul-Honigs sichern wollen, können Sie ab sofort eine Reservierung durchführen.
Für ein Glas (250 gr) feinsten Realschul-Honigs erwarten wir einen Spendenbetrag von 3,50€ (der natürlich auch aufgerundet werden darf). Bitte senden Sie Ihre Bestellung an Honig[AT]Foerderverein-RsR.de.
Seit dieser Woche (06.10.21) verstärkt ein weiteres Bienenvolk die Bienen der Realschule Rüppurr. Damit sind nun vier Bienenvölker auf dem Realschulgelände wohnhaft.
Es ist vollbracht – der erste Honig der Bienen der Realschule ist geschleudert und gefiltert. Der letzte Schritt ist das Abfüllen des Honigs in die vorbereiteten Gläser.
Jeder der stolzen Jungimker bekommt natürlich sein eigenes Honigglas mit individuellem Eitikett.
Der nächste Schritt bei der Honigernte ist die Messung des Wassergehalts des Honigs mit Hilfe eines Refraktometers.
Dabei wird ein wenig Honig auf das Prisma gestrichen. Nach wenigen Minuten schaut man durch das Gerät und kann an einer blau-weißen Linie den Messwert ablesen.